Willkommen auf forum.metallicafan.de – die deutsche METALLICA-Community!
Das Forum war Teil der Community von METALLICAfan.de, Deutschlands meistbesuchtester METALLICA-Fansite.
METALLICAfan.de hat nach über 11 Jahren Ende 2010 die Seiten geschlossen. Dieses Forum bleibt weiterhin erhalten.
Wir freuen uns auf viele spannende Diskussionen rund um METALLICA, Metal, u.v.m.!
In Antwort auf: Carsten Hartung *hust*, der sagt auch nach tausend berichtigungen immernoch "Dschibbsen"
HARHAR "Nü köch döch ma n gaffä!"
Schlagfertigste, Originellste, Besserwisserischte, Nervigste, Verrückteste (im lustigen Sinn), Intelligenteste, Witzigste Weibliche User in diesem Forum - mit dem Besten Profil (Avatar, Signatur) und den Informativsten/Besten Beiträgen. (Userwahl 2005) har-har *GORE**PROLL**PORNO*
ich frag mich zwar auch, warum.. jedoch hab ich noch nie was anderes als "Dschibbsen" bei den gitarren gehört :) und wenn, wurde derjenige schief angeschaut.... von wegen er kenne ja nur den schauspieler... und hätte von klampfen keine ahnung.... die horsemen sagen auch "Dschibbsen"....
könnte mich sehr gut dran erinnern, dass james auf cunningstunts (or somewhere else) backstage sagt "thats a gibson les paul" und nich "dschibbsen les paul"
Heißt ja z.B. auch (für die Zocker) Instagib und nich Instadschibb
Bin persönlich ganz schwer der Meinung, dass es Gibson heißt und nich Dschibbsen (Zakk Wylde und Opeth sagen unter anderem auch "Gibsen")
@ Fränze
carsten sagt auch immernoch "Dschi-Bi-Ell" bei der Firma "JBL" aber er hat inzwischen gelernt, dass die Micros "Overhead" und nicht "Overheat" heißen
Wenn uns're Schädel einst in's leere glotzen, sieht man uns nicht an, wer Sieger, wer Verlierer war, wer armer oder reicher Mann. Was wir dann sind ist ungewiss, warscheinlich bleibt nur Finsternis Befrag den Teufel, frage deinen Gott!
Nur Leute die von Englisch keine Ahnung haben sagen zu einem G am Anfang des Wortes "Dsch". Die sagen dann wohl auch zu Joker "Joker" und nicht "Dschouker".
Das hat damit nix zu tun. "Germany" wird ja als "Dsch" am Anfang betont. Englisch ist was die Phonetik und die Phonologie betrifft nicht deterministisch (ich studiere Anglistik).
Es wäre sogar möglich "Ghoti" englisch wie "fish" auszusprechen. Warum? - "gh" wird in "tough" wie ein /f/ ausgesprochen - "o" wird in "women" wie ein /i/ ausgesprochen - "ti" wird in "nation" wie ein /sch/ ausgesprochen
Es ist daher völlig unpassend, z.B. Schüler auszulachen die das erste Mal ein englisches Wort lesen und es falsch aussprechen, z.B. kann man einfach nicht wissen, dass "anger" so ausgesprochen wird /änga/ (ich würd lieber in Lautschrift schreiben wollen) und nicht /ainscha/. Man könnte es in diesem Fall jedoch von "angry" ableiten.
Mom, kann es sein, dass es die einzige Ausnahme ist, das G als "Dsch" auszusprechen wenn danach ein E folgt?
Mir fällt nämlich auf Anhieb kein Wort ein was mit "Ge..." anfängt und auch so ausgesprochen wird. Die werden durch die Bank "Dsch" ausgesprochen, aber das sind dann auch nur diese Wörter. Zum beispiel
General Gesture oder Gemini
Alle G- Wörter mit nem anderen Folgebuchstaben werden nicht als "Dsch" ausgesprochen.
Oder?
@Orion Natürlich tu cih das, cih hab ja sonst nix zu tun.
dann scheint es allerdings auch so zu sein, dass das G mit Folgebuchstaben i wie ein G ausgesprochen wird und nicht wie ein Dsch...?!
Strange World...
Give Gig Gib ... Gibson
Wenn uns're Schädel einst in's leere glotzen, sieht man uns nicht an, wer Sieger, wer Verlierer war, wer armer oder reicher Mann. Was wir dann sind ist ungewiss, warscheinlich bleibt nur Finsternis Befrag den Teufel, frage deinen Gott!
BTW,wie peinlich das mir bei "Ge...." auf Anhieb nicht eingefallen das der Rush-Bassist/Sänger/Keyboarder "Geddy" und nicht "Dscheddy" ausgesprochen wird.
Ti faro' male in posti che nessuno potra' mai vedere...NESSUNO! In posti che ti faranno male per il resto della tua vita!
legen wir fest - so ne richtige regelung gibts nicht
da fällt mir ein --> Paul Gilbert und nicht Paul Dschilbert
Wenn uns're Schädel einst in's leere glotzen, sieht man uns nicht an, wer Sieger, wer Verlierer war, wer armer oder reicher Mann. Was wir dann sind ist ungewiss, warscheinlich bleibt nur Finsternis Befrag den Teufel, frage deinen Gott!
Wie HeTill sagte... man findet keine einheitliche Regelung, da die einheitliche Festlegung von Worten auf eine bestimmte Schreibweise im Verlaufe der Entwicklung einer modernen Sprache erfolgt. Deswegen haben wir Namen wie "Hundt", "Schmitt" oder "Franck". Die wurden einfach so weitergegeben, und es gab natürlich keinen Grund für diese Familien, sich den Regeln von Herrn Duden anzupassen. Genauso wenig würde heute eine Familie "Saß" sich ab sofort "Sass" schreiben, nur weil es eine andere "ß"-Regelung gibt.
So kann es auch mit "Gibson" sein... vielleicht haben diese "Gibson" gerne "Gin" getrunken, und ein Mitglied der Familie war "General" ... also haben sie sich ermutigt gesehen, ihren Namen (phonetisch 'Dschibsn') mit "G" zu beginnen. Man weiß es nicht. Deswegen sollte man einfach fragen, was korrekt ist, und zwar bei denen, die es wissen müssen. In diesem Fall die Firma "Gibson". Oder aber, man redet so, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Hauptsache, man wird verstanden.
"Today young men on acid realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration, that we are all one conciousness experiencing itself subjectively, there is no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves. Here's Tom with the weather." Tool - Third Eye
Was ich damit sagen wollte, ist, dass es sowohl /gibson/ als auch /dschibson/ heißen kann. Im Englischen kann man es sich also aussuchen, es ist halt nicht wie im Deutschen festgelegt. Also kann es einen Tom Gibson /dschibson/ und einen Mel Gibson /gibson/ geben. Man müsste die Gitarrenhersteller direkt fragen.