Willkommen auf forum.metallicafan.de – die deutsche METALLICA-Community!
Das Forum war Teil der Community von METALLICAfan.de, Deutschlands meistbesuchtester METALLICA-Fansite.
METALLICAfan.de hat nach über 11 Jahren Ende 2010 die Seiten geschlossen. Dieses Forum bleibt weiterhin erhalten.
Wir freuen uns auf viele spannende Diskussionen rund um METALLICA, Metal, u.v.m.!
Wer sich bei der deutschen Wikipedia informieren will, muss heute Umwege über die Web-Adresse der amerikanischen Mutterseite gehen: Die deutsche Domain ist nach einer Einstweiligen Verfügung gesperrt. Wikipedia will den Vorgang nicht kommentieren - woher die Verfügung kommt, scheint trotzdem klar.
Hab ich das richtig verstanden? Nur weil wikipedia einen seit 6 Jahren verstorbenen Hacker, mit seinen richtigen Namen und nicht mit seinem Nickname/Künstlernamen gennannt haben wird jetzt die Domain "http://www.wikipedia.de" geschlossen?
Also...ich find dass keine Sounds "peinlich" sind, erstens sind sie ja beabsichtigt und zweitens ghörts einfach dazu... Ich mein die Frisuren beim "Hair"-Metal sind auch beabsichtigt aber peinlich...
das is wie mit irgendwelchen komplizierten gleichungen, wo dann letztendlich doch nur "1" oder so rauskommt und man dann manchmal schon ein wenig schmunzelt! :-)
ich poste mal n beitrag ausm jappy-forum:
In Antwort auf:Unverständlich...
damit meine ich das verhalten der Eltern. Als Tron gestorben ist wahren es diese Leute die ihnen geholfen haben. Viele leute von Wiki sind ja auch vom CCC und diese Vereine sind ja nu wirklich für Tron nicht gegen ihn gewesen.
Hätte damals der CCC nicht geholfen wüssten die Angehörigen garnichts. Der CCC hat damals ihren Anwalt damit behauftragt einsicht in die Tron Akte zu bekommen. Für die Angehörigen da die Behörden sich quer gestellt haben. Der CCC hat mehr herausgefunden als die Polizei.
Und das die Angehörigen ausgerechnet das Verbieten wollen wofür Tron gestanden hat, ist unverständlich und zeigt das sie garnicht wissen worum es geht.
Besonders weil sie ja jetzt eigentlich genau das Gegenteil erreicht haben....Ich meine die ganze Sache verursacht einen riesen Wirbel, weil ja eigentlich fast jeder Wikipedia nutzt und mittlerweile auf ziemlich vielen Seiten udn in jedem Forum was darüber steht....Naja, ich kannte den Typen vorher nicht, geschweige denn, dass ich seinen Namen kannte. Durch diese Sache tue ichs jetzt Mag ja sein, dass man den eigentlich kennt, dann ist halt irgendwas an mir vorbeigegangen.....Tja, dumm gelaufen für die netten Kläger
Who Cares?!
(
Gast
)
Beiträge:
19.01.2006 18:47
#6 RE: Wikipedia - Amtsgericht schließt wikipedia.de
Geil ist ja auch wie sinnlos das ist. Ich mein die haben ja nur http://www.wikipedia.de gesperrt, die normale adresse de.wikipedia.org funktioniert immernoch. Sau dumm sowas
Also...ich find dass keine Sounds "peinlich" sind, erstens sind sie ja beabsichtigt und zweitens ghörts einfach dazu... Ich mein die Frisuren beim "Hair"-Metal sind auch beabsichtigt aber peinlich...
Das ist nicht dumm, sondern nur das einzige, was die Eltern von tron erwirken können. Denn Wikipedia.de ist eine deutsche Seite, die auf de.wikipedia.org verweist - und nicht mehr. Und de.wikipedia.org ist eine amerikanische Seite, auf die deutsche Gerichte natürlich keinen Einfluss haben, aber auf die deutsche Seite. So hat man wohl wie im Fall von Heidi Klums Vater, der ein Weblog abgemahnt hat, wohl für das Gegenteil von dem gesorgt, was man erreichen wollte. Ich habe von Tron auch noch nicht gehört... jetzt allerdings schon. Tja... das ging wohl daneben! oh sing of summer and a sunset / and sing for us, so that we may remember / the day writes the words right across the sky / they all go all the way up to the top of the night kate bush - sunset
Jetzt fang du nicht schon wieder an. Du weißt, in welchem Kontext dieses "dumm" stand. Denn ist sind zwei paar Schuhe, ob es dumm ist, dass die Seite noch funktioniert, also dass man das quasi "vergessen" hat (was ja nach dem Lesen meiner Erläuterung nicht mehr anzunehmen ist), oder ob es dumm ist, dass die Eltern die einstweilige Verfügung gegen wikipedia.de erwirkt haben. Also... weniger Streitlust, mehr Objektivität!
oh sing of summer and a sunset / and sing for us, so that we may remember / the day writes the words right across the sky / they all go all the way up to the top of the night kate bush - sunset
Oha, die beiden Forums Klugscheißer udn Besserwisser gehen aufeinander los. Alles in Deckung und umgehend aus diesem Thread verschwinden, hier kann für nichts mehr garantiert werden
Einstweilige Verfügung außer Kraft gesetzt: Von wikipedia.de darf wieder auf die freie Enzyklopädie Wikipedia weitergeleitet werden
Aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Charlottenburg vom 17. Januar 2006 wurde es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, mit seiner Domain wikipedia.de auf die deutschsprachige Eingangsseite der freien Enzyklopädie Wikipedia (de.wikipedia.org) weiterzuleiten.
Unsere Rechtsanwälte haben mit einem Eilantrag bei Gericht die Einstellung der Zwangsvollstreckung aus diesem gerichtlichen Beschluss gegen Sicherheitsleistung in Höhe von EUR 500,00 erwirkt. Dies bedeutet, dass die einstweilige Verfügung formaljuristisch zwar noch Bestand hat. Bis endgültig über die Rechtmäßigkeit des Beschlusses entschieden ist, entfaltet der Beschluss aber keine Wirkung mehr für uns. Daher dürfen wir seit dem 20. Januar 2006 wieder auf die deutschsprachige Wikipedia weiterleiten.
Wir rechnen damit, dass das Gericht in der Kalenderwoche 5 über unseren Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung entscheidet, und hoffen, dass dann die einstweilige Verfügung endgültig aufgehoben wird.
Vereinzelt wurde darüber spekuliert, Wikimedia Deutschland e.V. hätte mit der vollständigen Abschaltung der Weiterleitung unter Umständen überreagiert. Dies war nicht der Fall, wir haben uns damit lediglich an den Wortlaut der Verfügung gehalten:
Dem Antragsgegner wird es [...] untersagt, die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten, solange unter der Internetadresse de.wikipedia.org ein Beitrag vorgehalten wird, der den bürgerlichen Nachnamen des Sohnes der Antragsteller nennt.
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Berlin, 20. Januar 2006
Wir danken der Kanzlei JBB Rechtsanwälte und ganz besonders Herrn Rechtsanwalt Thorsten Feldmann für die schnelle und kompetente Hilfe.