Willkommen auf forum.metallicafan.de – die deutsche METALLICA-Community!
Das Forum war Teil der Community von METALLICAfan.de, Deutschlands meistbesuchtester METALLICA-Fansite.
METALLICAfan.de hat nach über 11 Jahren Ende 2010 die Seiten geschlossen. Dieses Forum bleibt weiterhin erhalten.
Wir freuen uns auf viele spannende Diskussionen rund um METALLICA, Metal, u.v.m.!
es gibt ja unendliche viele verschiedene E-Gitarrensaiten. Welche bevorzugt ihr und warum (ich rede jetzt nicht von der Dicke, sondern von der Marke)? Was bringen Saiten mit Nickel?
Nickelsaiten sind weicher als reine Stahlsaiten. Daher ergeben sie weichere Töne. Außerdem werden die Bünde weniger abgenutzt un ddie Dinger sind haltbarer, da sie nicht so anfällig gegen Flüssigkeit sind (Schweiß usw). Ich selbst benutze "D'Addario XL Electric Guitar Strings". Warum? Keine Ahnung. Waren die ersten die ich damals ausprobiert hab und dabei isses auch geblieben... Sind übrigens auch vernickelt ;-) "Musse trainiere, musse konzentriere, musse Tore schieße - is klar!"
durch Zakk Wylde drauf gekommen. Dann festgestellt, dass ESP die von Haus aus drauf zieht... Halten bei mir länger als andere Saiten, da sie nicht so anfällig für meinen Handschweiß sind. Außerdem klingen sie kräftiger und klarer als ErnieBall
"He's got a fever!" ... "And the only prescription is ... more cowbell!"
"Seymour!? Siehst du dir wieder nackte Frauen an?" - "Nein Mutter!" - "Du Feigling!"
Dean Markley (normale, nich Blue Steel) 11er. Da ich aber knapp bei Kasse bin, GHS Boomer 11er, die hat n Laden hier für 4€ pro Satz. Ich hab keine Ahnung, was da drin ist, aber bei den DMs gefällt mir der Klang einfach am Besten. Nicht so penetrant höhenlastig wie D'Addarios oder Boomers (wobei die erträglicher sind), und sie fühlen sich für mich besser an. Dazu kommt, daß die Stärken in dem Satz am Besten abgestimmt sind. Für meine Hände zumindest. Auf Ernie Balls bin ich schlicht und ergreifend nicht klargekommen. Sound, Spielgefühl, alles fürn Arsch.
kleiner Finanz-Tipp: ghs Boomers sind hochqualitative Saiten und Thomann hat die seit einigen Wochen zu nem Top-Preis von unschlagbaren 2,50€ im Angebot
"He's got a fever!" ... "And the only prescription is ... more cowbell!"
"Seymour!? Siehst du dir wieder nackte Frauen an?" - "Nein Mutter!" - "Du Feigling!"
Von welchem Boomers sprecht ihr genau? Gibt bei Thomann mehrere. Und ich brauche auch ein neues, besseres Instrumentenkabel (6m). Könnt ihr mir da eins empfehlen?
Edit: Noch eine OT-Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den Low-Budget Tretminen von Behringer? Mich interessieren CS 100 (Kompressor/Sustainer) und AM 100 (Akusik Modeller).
Die Sache mit den Kabeln hatten wir hier irgendwo schonmal. --edit-- sogar auf Seite 2... admin, admin... Wir reden wahrscheinlich von den stinknormalen Nickel Roundwound-Boomers... geh ich jedenfalls mal von aus. Die Behringer-Tretminen sind wohl relativ schrottig, wurde mir zugetragen, obwohl einer meiner Kumpels mit dem EQ von denen zufrieden ist.
Wie habe ich das mit der 30-Tage-Testphase zu verstehen? Kann ich mir da also eine Tretmine holen, die 30 Tage anspielen und bei nichtgefallen einfach zurückschicken? Dann kann ich die Behringer Teile ja mal ausprobieren. Lohnt sich denn so ein EQ?