Willkommen auf forum.metallicafan.de – die deutsche METALLICA-Community!
Das Forum war Teil der Community von METALLICAfan.de, Deutschlands meistbesuchtester METALLICA-Fansite.
METALLICAfan.de hat nach über 11 Jahren Ende 2010 die Seiten geschlossen. Dieses Forum bleibt weiterhin erhalten.
Wir freuen uns auf viele spannende Diskussionen rund um METALLICA, Metal, u.v.m.!
@garage inc. sound was gitarren angeht: absolut... der bass is halt n anderer und die drums klingen auch produzierter....was aber nix schlechtes sein muss. nur bei den 16teln auf der der snare realtiv am anfang nervts n bissel..
und damit auch mal wer richtig meckert: der gesang ist nicht stärker als auf st. anger...
Zitat von CrypticWolfwoah, echt richtig GEIL!!! gefällt mir jetzt so auch schon besser als die opeth version!!!
*kommentare verkneif*
"The SNR is measured in units of decibels (dB), a unit of measure that many think is used by electrical engineers primarily to confuse computer scientists." [James F. Kurose, Keith W. Ross: Computer Networking, S. 520]
Sehr geil gemacht. Ordentlich Biss dahinter und wunderbar druckvoll und natürlich produziert. Habens auch stellenweise umarrangiert, die harten Teile sind natürlich ohnehin deutlich härter gespielt als im Original, uns insgesamt alles etwas schneller, aber sie haben auch noch ein nettes Intro und Outro dazu gebastelt, dass wie'n Bastard aus dem Creeping Death Intro und der Twin-Guitar-Harmony aus dem Original klingt. Und Kirk soliert, als ginge es um sein Leben .
"The SNR is measured in units of decibels (dB), a unit of measure that many think is used by electrical engineers primarily to confuse computer scientists." [James F. Kurose, Keith W. Ross: Computer Networking, S. 520]
Alles ganz toll, bis auf Lars' Snare- fills. Ich könnte dem Kerl die Fresse polieren.
"To the people that dwell and drown themselves in negative elements (locally and beyond), you will go down alone... you know who you are and what you are. Worry about your own life, then you will know what it is like to live, rather than merely exist."
FETT, hört sich richtig gut an!!!! Und wenn das neue Album auf dem selben Niveau ist, dann kanns nur klasse werden.
Wer hat nicht schon von uns gehört, ob er wollte oder nicht den Namen, der so viele stört, doch alle Herzen bricht Die Band, der Mythos, die Legende, was immer man erzählt
Der Gestank der Vergangenheit liegt mit auf unserm Weg auf unserm Weg, auf unserm Weg...
Also um ehrlich zu sein, ich finde es nicht so gut. Der Sound ist zu basslastig (erinnert irgendwie an die Days Of Purgatory von Iced Earth), die Stimme von James ist auch nicht so der hammer (liegt aber vielleicht daran, dass er Bruce nachsingen wollte).
hab die good quality version jetzt auch (danke an einen bestimmten user)!
GEIL!!!!!!!!! ich hab wirklich nix zu beanstanden! wenn der sound so auf dem neuen album ist> FETT! auch lars drumming stört mich überhaupt nicht! typisch lars, also typisch metallica! ui ui ui... freu mich aufs album!
...achja, ausreden zum lernen können sooo schön sein!
Mir in Bayern brauchen keine Opposition, weil mir san schon demokraten (Gerhard Polt))
In Antwort auf:(liegt aber vielleicht daran, dass er Bruce nachsingen wollte)
Wohl kaum, da das im Original Paul Di'Anno ist.
"To the people that dwell and drown themselves in negative elements (locally and beyond), you will go down alone... you know who you are and what you are. Worry about your own life, then you will know what it is like to live, rather than merely exist."
Ich finde aber auch, dass James' Gesang (abseits der für seine Stimme ungeeigneten/untypischen Passagen) verdammt gut klingt. Insbesondere natürlich auch die klassischen "yeah" am Ende der jeweiligen Verse.
Für DM dürfen sie aber gerne einen etwas fieseren Gitarrensound auspacken. Das klingt mir momentan noch zu ähnlich zu ihrem rockigen Live-Sound.
Find den Gitarrensound wie gesagt gut. Erinnert mich ein wenig an die letzten Death Angel, die ja auch ziemlich göttlich produziert ist. Aber ich glaube, das hab ich schonmal gesagt. *g*
In den Versen orientiert sich James halt an den originalen Gesangslinien, die klingen auch eher so zögernd, abwartend.
"The SNR is measured in units of decibels (dB), a unit of measure that many think is used by electrical engineers primarily to confuse computer scientists." [James F. Kurose, Keith W. Ross: Computer Networking, S. 520]